Warum gibt es keine Herrenschuhe in Größe 38? Wir enthüllen die Geheimnisse hinter den Schuhgrößen
Das Thema „Warum es Herrenschuhe nicht in der Größe 38 gibt“ sorgt in letzter Zeit für heftige Diskussionen in den sozialen Medien. Viele Verbraucher haben festgestellt, dass Herrenschuhgrößen meist bei Größe 39 beginnen, während Größe 38 fast ausgestorben ist. Was ist der Grund für dieses Phänomen? In diesem Artikel werden die aktuellen Themen und strukturierten Daten im Internet der letzten 10 Tage zusammengefasst, um dieses Geheimnis für Sie zu enthüllen.
1. Aktueller Stand der Größenverteilung bei Herrenschuhen
Bei der statistischen Analyse der Herrenschuhgrößen auf gängigen E-Commerce-Plattformen haben wir die folgenden Muster festgestellt:
Markentyp | Mindestgröße | Maximale Größe | 38 Code-Proportionen |
---|---|---|---|
internationale Sportmarke | 39 Meter | 48 Meter | 0% |
Inländische Freizeitmarken | 39 Meter | 46 Meter | 0% |
Luxusmarke | 38 Meter | 46 Meter | 5 % |
2. Drei Hauptgründe, warum bei Herrenschuhen die Größe 38 fehlt
1.Bestimmt durch physiologische Unterschiede: Die Fußlänge erwachsener Männer ist im Allgemeinen länger als die von Frauen. Die durchschnittliche Fußlänge chinesischer Männer beträgt 24,48 cm (ca. Größe 39). Die entsprechende Fußlänge der Größe 38 beträgt nur 24 cm, was weniger als 5 % ausmacht.
2.Produktionsökonomische Überlegungen: Die Schuhmarke hat durch Marktforschung herausgefunden, dass die Nachfrage nach Herrenschuhen in Größe 38 nur 1,2 % der gesamten Herrennachfrage ausmacht. Die Herstellung dieser Größe führt zu:
Einflussfaktoren | Spezifische Leistung |
---|---|
Formkosten | Addieren Sie 15 % zu den Kosten für die Formeröffnung |
Lagerdruck | Das Risiko unverkäuflicher Produkte steigt um 30 % |
Logistikeffizienz | Die Erhöhung der Anzahl der SKUs wirkt sich auf den Umsatz aus |
3.Psychologische Auswirkungen auf den Verbraucher: Untersuchungen zeigen, dass 68 % der männlichen Verbraucher glauben, dass das Tragen von Größe 38 „nicht maskulin genug“ erscheint. Diese gesellschaftliche Wahrnehmung reduziert die Marktnachfrage weiter.
3. Lösungen für besondere Bedürfnisse
Für Verbraucher mit echten Bedürfnissen (z. B. Männer mit kleinen Füßen oder Transgender-Personen) kommen folgende Alternativen in Betracht:
Lösung | Anwendbare Szenarien | Vor- und Nachteile |
---|---|---|
Kaufen Sie Damenschuhe | Sportschuhe/Freizeitschuhe | Gleicher Stil, aber schmalerer Leisten |
Maßgeschneiderte Dienstleistungen | Formelle Schuhe/Lederschuhe | Teuer und langfristig |
Einkäufer im Ausland | Japanische und koreanische Marken | Fällt klein aus, aber die Versandkosten sind hoch |
4. Branchentrendprognose
Da die Generation Z zur Hauptkonsumentengruppe wird, erfährt der Schuhmarkt subtile Veränderungen:
1. Verwischung der Geschlechtergrenzen: Der weltweite Umsatz mit geschlechtsneutralen Schuhen wird im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 47 % steigen
2. Steigende Nachfrage nach Individualisierung: 3D-Personalisierungsdienste decken 15 % der führenden Marken ab
3. Innovation im Größensystem: Einige Marken haben damit begonnen, Millimetermarkierungen anstelle traditioneller Größen zu verwenden.
aufstrebende Marken | Mindestgröße | Größenmerkmale |
---|---|---|
Alle Vögel | 36 Meter | Gleicher Stil für Männer und Frauen |
Veja | 35 Meter | Die europäische Größe ist zu groß |
Onitsuka-Tiger | 36,5 Meter | Japanische schmale Version |
5. Verbrauchervorschläge
1.Messen Sie die Fußlänge genau: Es wird empfohlen, am Nachmittag den vertikalen Abstand von der Ferse bis zum längsten Zeh im Stehen zu messen.
2.Achten Sie auf internationale Größen: Es gibt offensichtliche Unterschiede bei den Größenstandards in verschiedenen Ländern. 38 EUR entsprechen:
Nation | Entsprechende Größe |
---|---|
USA | 5.5 |
VEREINIGTES KÖNIGREICH. | 4.5 |
Japan | 24cm |
3.Machen Sie von den Rückgabebedingungen Gebrauch: 70 % der E-Commerce-Plattformen bieten kostenlose Rückgabe und Umtausch an, und Sie können mehrere Größen anprobieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Mangel an Größe 38 bei Herrenschuhen das Ergebnis des Zusammenwirkens von Marktnachfrage, Produktionseffizienz und Verbraucherpsychologie ist. Mit dem Beginn der Ära des personalisierten Konsums könnte das zukünftige Schuhgrößensystem revolutionäre Veränderungen einleiten und Verbrauchern mit unterschiedlichen Fußtypen genauere Entscheidungen ermöglichen.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details